Neues Bildungsformat für landwirtschaftliche Praktiker in Sachsen wird fortgesetzt – Freistaat übernimmt Kosten für maximal zwölf Teilnehmer. Im Juli 2021 startet der zweite Zertifikatskurs rund um den digitalen Pflanzenbau im Jahreszyklus. Interessenten können sich ab sofort online auf der Internetseite des Agronym e. V. bewerben.
Das Angebot richtet sich an bereits tätige oder künftige Nachwuchsbetriebsleiter aus sächsischen Landwirtschaftsbetrieben. Grundlegende Kenntnisse in der Landwirtschaft und ein hohes Interesse an den Themen des digitalen Pflanzenbaus sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Teilnahme am Kurs. Die detaillierten Modulbeschreibungen und die Möglichkeit zur Bewerbung sind unter folgendem Link zu finden: https://agronym.de/zertifikatskurs/
Teilnehmer des ersten Kurses waren Betriebsleiter, Geschäftsführer und Verantwortliche für den Pflanzenbau aus sächsischen Betrieben mit 150 ha bis 3000 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche.
Das sagen Teilnehmer
Vroni Hentschel, L & K GmbH Lommatzsch: „Wir arbeiten bereits zu einem großen Teil mit digitalen Prozessen. Der tiefe Einblick in agronomische Zusammenhänge und der Austausch mit den Fachkollegen sind für mich ein großes Plus an diesem Kurs.“
Robert Exner, Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg eG: „Unsere Agrargenossenschaft will sich stärker auf digitale Landwirtschaft ausrichten. Da ist es prima, dass ich so einen umfassenden Überblick zu den heutigen Möglichkeiten erlange, das erleichtert uns die Umsetzung im Unternehmen.“
Christoph Beyer, Agraset-Agrargenossenschaft eG Naundorf bei Rochlitz: „Als großer Landwirtschaftsbetrieb stehen wir Innovationen stets offen gegenüber. Durch den Einsatz präziser Landwirtschaft lassen sich ökologische und wirtschaftliche Aspekte gut miteinander verbinden.“

das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft,
Referat Förderstrategie, ELER -Verwaltungsbehörde.
