Innovationen für den nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen
Das Netzwerk „Agronym“ versteht sich als die gelebte Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform technischer Innovationen für die Landwirtschaft mit überregionaler Ausstrahlung.

Vereinszweck
Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Bioökonomie, insbesondere mit dem Ziel, Forschung unter Einbeziehung kleiner und mittlerer Unternehmen zu initiieren, den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Fachkräfte auf innovativen Gebieten zu qualifizieren sowie den Austausch über die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung zu organisieren.
Zielgruppen & Mitglieder des Netzwerkes
Neuigkeiten aus dem Netzwerk
-
Auf ein gesundes Wiedersehen in 2021
Ein sehr ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir haben vieles neu denken müssen, gemeinsam ungeahnte Wege beschritten, Berge erklommen und im Rückblick viel gemeinsam erreicht. Wir möchten uns […]
Zum Beitrag » -
Digital Transformation in Agriculture
Ein Beitrag zur 6. deutsch-chinesischen Agrarwoche vom 30.11.bis 03.12.2020. Das Deutsch-Chinesische Agrarzentrum (DCZ) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des chinesischen Landwirtschaftsministeriums (MOA). Es […]
Zum Beitrag » -
Drohnen und Sensoren für den Obst- und Weinbau
SMEKUL-Werkstatt Landtechnik diskutierte innovative Technologieansätze und -lösungen für landwirtschaftliche Sonderkulturen Auf weniger als zwei Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche werden in Deutschland Obst und Wein angebaut. Bricht man die Werte auf […]
Zum Beitrag »