Innovationen für den nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen
Das Netzwerk „Agronym“ versteht sich als die gelebte Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform technischer Innovationen für die Landwirtschaft mit überregionaler Ausstrahlung.

Vereinszweck
Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige Bioökonomie, insbesondere mit dem Ziel, Forschung unter Einbeziehung kleiner und mittlerer Unternehmen zu initiieren, den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Fachkräfte auf innovativen Gebieten zu qualifizieren sowie den Austausch über die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung zu organisieren.
Zielgruppen & Mitglieder des Netzwerkes
Neuigkeiten aus dem Netzwerk
-
Agronym-Mitglieder auf der agra 2022 – vom Kompakternter bis zum 5G-Landnetz
Agronym-Mitglieder präsentieren neue technologische Lösungen für die Landwirtschaft zum Innovationsforum AgriFood auf der agra 2022 in Leipzig Wie lässt sich Landwirtschaft nachhaltig und effizient zugleich betreiben? Antworten darauf liefern Technologieunternehmen […]
Zum Beitrag » -
Neue Videos – Intelligente Bodenbearbeitung und Feldschwarm®
Welche Innovationen sächsische Landtechnik und Agronym-Mitglieder für die Bodenbearbeitung bereithalten und wie Impulse aus der Praxis zu neuen Lösungen führen, zeigt ein neues Video der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH zur SMEKUL-Werkstatt […]
Zum Beitrag » -
AGRITECHNICA digital
Innovationsforum Landtechnik SACHSEN! 1. März 2022, 14:00-16:30 Beim Innovationsforum Landtechnik SACHSEN! (1. März 2022, 14:00-16:30) der AGRITECHNICA digital werden insgesamt sieben Akteure der sächsischen Agrartechnik mit ihrer über 150-jährigen Tradition […]
Zum Beitrag »