Raussendorf Maschinen- und Gerätebau GmbH verstärkt unser Netzwerk

14. April 2021 / von Claudia Scholta
Seit 01.03.2021 ist die Raussendorf Maschinen- und Gerätebau GmbH Mitglied des Agronym e. V. und verstärkt als leistungsfähiger Hersteller von Baugruppen für den Maschinen- und Gerätebau unser Netzwerk. Mit einer…
mehr

Virtuelle EIP-AGRI-Tage 19.04.-20.04.2021, 17:00-18:30

29. März 2021 / von Benjamin Striller
Im Kontext des durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des EIP-AGRI-Programmes geförderten Zertifikatskurses "Digitaler Pflanzenbau im Jahreszyklus", in dem parallel zum Wachstumszyklus der Marktfrüchte Theorie und Praxis zum digitalen Pflanzenbau…
mehr

Transatlantic Cluster Initiative: Virtual Delegation to Germany – Agricultural Machinery

12. Februar 2021 / von Benjamin Striller
Mit dem heutigen Freitag fand eine intensive Programmwoche (8.-12.02.2021) der coronabedingt virtuellen amerikanischen Delegationsreise der Transatlantic Cluster Initiative zum Thema „Agricultural Machinery“ mit einer öffentlichen Konferenz „Future of Agriculture: Innovations,…
mehr

Transatlantic Cluster Initiative: Virtual Agricultural Machinery Roadshow USA

27. Januar 2021 / von Claudia Scholta
Bereits 2020 war eine deutsche Delegation im Rahmen der Transatlantic Cluster Initiative in den USA. Der virtuelle Gegenbesuch amerikanischer Partner aus Industrie, Landwirtschaft und Wissenschaft findet nun vom 08.02.2021 bis…
mehr

Auf ein gesundes Wiedersehen in 2021

18. Dezember 2020 / von Claudia Scholta
Ein sehr ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir haben vieles neu denken müssen, gemeinsam ungeahnte Wege beschritten, Berge erklommen und im Rückblick viel gemeinsam erreicht. Wir möchten uns…
mehr

Digital Transformation in Agriculture

/ von Claudia Scholta
Ein Beitrag zur 6. deutsch-chinesischen Agrarwoche vom 30.11.bis 03.12.2020. Prof. Thomas Herlitzius live in Peking Foto: Deutsch-Chinesische Agrarzentrum (DCZ) Das Deutsch-Chinesische Agrarzentrum (DCZ) ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für…
mehr

Drohnen und Sensoren für den Obst- und Weinbau

/ von Claudia Scholta
SMEKUL-Werkstatt Landtechnik diskutierte innovative Technologieansätze und -lösungen für landwirtschaftliche Sonderkulturen Auf weniger als zwei Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche werden in Deutschland Obst und Wein angebaut. Bricht man die Werte auf…
mehr

3. Workshop „Digitaler Pflanzenbau im Jahreszyklus“

17. November 2020 / von Claudia Scholta
Am 10. und 11. November 2020 fand der nunmehr 3. Workshop unserer Reihe Digitaler Pflanzenbau im Jahreszyklus statt. Die Teilnehmer widmeten sich dem Thema N-Düngung mit dem Fazit, dass eine…
mehr

AKUALISIERT: SMEKUL-Werkstatt Landtechnik „Innovative Ideen und Lösungen für den Obst- und Weinbau“ am 08.12.2020 –

/ von Claudia Scholta
Der Obst- und Weinbau unternimmt vielfältige Anstrengungen, um eine hohe Qualität der Produkte zu gewährleisten und gleichzeitig die Auswirkungen für die Umwelt gering zu halten, Artenvielfalt zu fördern sowie die…
mehr

SMEKUL-Werkstatt – Bodenbearbeitung – intelligent und ressourcenschonend – Agronym erweitert Netzwerk

21. Oktober 2020 / von Claudia Scholta
Am 30.09.2020 fand die SMEKUL-Werkstatt mit fast 50 Teilnehmern im Landwirtschafts- und Umweltzentrum Nossen statt. Die Veranstalter SMEKUL und LFULG hatten mit einem ausgefeilten Hygiene-Konzept diese Präsenzveranstaltung ermöglicht. Der Agronym…
mehr