Agronym-Mitglieder auf der agra 2022 – vom Kompakternter bis zum 5G-Landnetz

14. April 2022 / von Benjamin Striller
Agronym-Mitglieder präsentieren neue technologische Lösungen für die Landwirtschaft zum Innovationsforum AgriFood auf der agra 2022 in Leipzig Wie lässt sich Landwirtschaft nachhaltig und effizient zugleich betreiben? Antworten darauf liefern Technologieunternehmen…
mehr

Neue Videos – Intelligente Bodenbearbeitung und Feldschwarm®

22. Februar 2022 / von Benjamin Striller
Welche Innovationen sächsische Landtechnik und Agronym-Mitglieder für die Bodenbearbeitung bereithalten und wie Impulse aus der Praxis zu neuen Lösungen führen, zeigt ein neues Video der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH zur SMEKUL-Werkstatt…
mehr

AGRITECHNICA digital

/ von Benjamin Striller
Innovationsforum Landtechnik SACHSEN! 1. März 2022, 14:00-16:30 Beim Innovationsforum Landtechnik SACHSEN! (1. März 2022, 14:00-16:30) der AGRITECHNICA digital werden insgesamt sieben Akteure der sächsischen Agrartechnik mit ihrer über 150-jährigen Tradition…
mehr

Neues Video zum Zertifikatskurs „Digitaler Pflanzenbau im Jahreszyklus“

8. Februar 2022 / von Benjamin Striller
Eine tolles neues Video der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) zeigt komprimiert Hintergründe und Inhalte unseres Zertifikatskurses "Digitaler Pflanzenbau im Jahreszyklus" mit Stimmen von Fachexperten sowie Teilnehmern. Vielen Dank allen Referenten,…
mehr

Save the date: Virtuelle EIP-AGRI-Tage 2022

15. Dezember 2021 / von Benjamin Striller
Nach dem positiven Feedback zu den virtuellen EIP-AGRI-Tagen 2021 lädt der Agronym e.V. auch im nächsten Jahr zu zwei virtuellen EIP-AGRI-Tagen ein. Am 16. und 17.02.2022, jeweils von 17:00 bis…
mehr

Agronym auf der Agritechnica 2022 – Update: Messe pandemiebedingt abgesagt

15. November 2021 / von Benjamin Striller
Der Agronym e.V. präsentiert sich und seine Mitgliedsunternehmen vom 27.02.-05.03.2022 gemeinsam mit weiteren sächsischen Unternehmen auf dem Stand der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH auf der Agritechnica 2022, Halle 25 Stand D13.…
mehr

SMEKUL-Werkstatt Obst- und Weinbau 14.12.2021 – online

/ von Benjamin Striller
Am 14.12.2021 findet auch in diesem Jahr wieder eine SMEKUL-Werkstatt zum Thema Obst- und Weinbau als online-Veranstaltung mit Expertenrunde vor Ort statt. Die SMEKUL-Werkstatt Landtechnik „Innovationen für nachhaltigen ökologischen Obst-…
mehr

Praxistag FMIS in Chemnitz – Live-Präsentation von Softwareanwendungen

/ von Benjamin Striller
Sieben Anbieter von Farm-Management-Informationssystemen (FMIS) präsentierten am 9.11.2021 im Wasserschloss Klaffenbach beim Praxistag FMIS des Agronym e.V. ihre Softwarelösungen vor insgesamt ca. 30 Landwirten sowie Vertretern aus Beratung, Berufsbildung der…
mehr

SMEKUL-Werkstatt „Intelligente Bodenbearbeitung“ voller Erfolg

3. November 2021 / von Benjamin Striller
Am 28.10.2021 fand mit mehr als 50 Teilnehmern die SMEKUL-Werkstatt "Intelligente Bodenbearbeitung -Transferprozesse der Bodenbearbeitung und Sicherstellung der Bodenfruchtbarkeit" im KulturGUT Thallwitz bei Leipzig statt. Der Agronym e. V. unterstützte…
mehr

Praxistag FMIS 9.11.2021, Wasserschloss Klaffenbach (Chemnitz)

19. Oktober 2021 / von Benjamin Striller
Am 09.11.2021, 9:00-16:00, veranstaltet der Agronym e.V. einen Praxistag FMIS im Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz. Durch Softwareanbieter werden unterschiedliche Farmmanagement-Informationssysteme (FMIS) und deren jeweilige praktische Anwendung vorgestellt. Landwirtschaftlichen Anwenderinnen und…
mehr