1. Workshop: Digitaler Pflanzenbau im Jahreszyklus

24. Juli 2020 / von Claudia Scholta

Vom 20.07.2020 bis 23.07.2020 startete unsere Workshop-Reihe „Digitaler Pflanzenbau im Jahreszyklus“ für Nachwuchsbetriebsleiter aus sächsischen Landwirtschaftsbetrieben.

Gastgeber des ersten Workshops war die Agricon GmbH in Ostrau. Bei den Teilnehmern handelt es sich um Betriebsleiter, Geschäftsführer und Verantwortliche für den Pflanzenbau aus 10 sächsischen Betrieben mit 150 ha bis 3000 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche. Im Rahmen der einjährigen Ausbildung werden sie die Methoden des Precision Farmings kennenlernen, vertiefen und anwenden.

Im ersten Workshop wurden neben dem Überblick über den Stand des Precision Farmings, die agronomischen Grundlagen für die Grunddüngung und die Aussaat gelegt. Dazu konnten wir neben den Referenten der Agricon GmbH auch Herrn Prof. Thomas Herlitzius von der TU Dresden, Herrn Prof. Eckart Kramer von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie Herrn von Bloomberg von der KWS SAAT SE & Co. KGaA Einbeck begrüßen.

Zum Abschluss des 4-tägigen Moduls besuchten die Teilnehmer die Irmer GbR in Dresden, die das Projekt als Praxispartner unterstützt und in den weiteren Modulen ihre Erfahrungen im Precision Farming praktisch mit den Teilnehmern über das digitale Feldtagebuch teilt.

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderungen Freistaat Sachsen ist
das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft,
Referat Förderstrategie, ELER -Verwaltungsbehörde.