Dass die SpreuStroh-Ernte nicht nur ökologische sinnvoll ist, sondern sich auch ökonomisch positiv auswirkt, scheint plausibel. Eine wissenschaftliche Untersuchung zu den wirtschaftlichen Potenzialen gab es jedoch noch nicht. Herr Jörg Ortmaier von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürthingen hat sich in seiner Promotionsarbeit mit dem Thema Ökonomie der Getreide- und Reststoffernte auseinander gesetzt.
Das Fazit zum bewertetetn Kompakternteverfahren heißt: niedrigere Verfahrenskosten, geringerer Verlust bei gleichzeitig höherer Biomasseleistung.
Die Details finden Sie unter nachstehendem Link: https://youtu.be/Ed89FqSyYFE
