Agritechnica 2023 – Besuchen Sie Agronym-Mitglieder auf dem SAXONY!-Gemeinschaftsstand in Halle 25, Stand B14

9. November 2023 / von Benjamin Striller

Noch wenige Tage bis zur Eröffnung der Weltleitmesse für Landtechnik AGRITECHNICA vom 12.-18. November 2023 in Hannover. Die innovative Landtechnikbranche aus Sachsen ist mit zahlreichen Agronym-Mitgliedern und insgesamt 9 Ausstellern auf dem SAXONY!-Gemeinschaftsstand in Halle 25, B14 vertreten. Dort erwarten die Besucher Neuheiten aus dem Bereich autonomer Maschinensysteme, Presicion Farming, Ernte und Aufbereitung nachwachsender Rohstoffe oder hydraulische Komponenten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH.

Die Aussteller und ihre Innovationen

Die Dowaldwerke GmbH ist ein Unternehmen der Richard Grießbach Holding, einem  inhabergeführten, mittelständischen Firmenverbund mit rund 350 Mitarbeitern. Am Standort Dippoldiswalde produziert die Dowaldwerke GmbH seit 1993 Hydraulikzylinder und hydraulische Komponenten.

Dowald legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung und die Produktion von Hydraulikzylindern, die vom Standard abweichen und hinsichtlich Konstruktion und Fertigung besondere Anforderungen erfüllen. Wir liefern nicht den Standard zum günstigsten Preis, sondern unterstützen unsere Kunden mit unserem speziellen Know How bei der technischen Ausrüstung konkurrenzfähiger Maschinen und Fahrzeuge. Unsere Organisation und unsere Ausstattung sind dahingehend ausgelegt, dass wir den Entwicklungsprozess vom Entwurf über die Erprobung und Validierung bis zur Serienproduktion mit eigenen Ressourcen abdecken können.

https://dowaldwerke.de

Unter der Marke innoMADE entwickelt und fertigt die EIDAM Landtechnik GmbH Maschinen für Bodenbearbeitung, Gülleausbringung sowie Silage- und Transporttechnik. Ergänzend zur eigenen Produktpalette ist das Unternehmen Händler für Hersteller wie VALTRA, KRONE, MZURI, FAE und DIECI.

Highlight auf dem SAXONY!-Gemeinschaftsstand ist der sächsische autonome Feldroboter innoMADE TK100. Der sehr wendige schwarmfähige Triebkopf verfügt über einen Erdgasantrieb mit 75 kW/102 PS und hat 4 Anbauräume.

https://eidam-landtechnik.de

Die EXAgT GmbH ist eine unabhängige Ingenieursgesellschaft mit dem Schwerpunkt Precision Farming.

Mit dem EXAgT Observator entwickelte das Unternehmen eine Sensorstation für ein automatisiertes N-Monitoring und Düngeempfehlung sowie die Bereitstellung von Referenzwerten zur Nutzung von Satellitendaten für die teilflächenspezifische N-Düngung (inklusive wolkenunabhängige Radarsatelliten).

Was sind die Funktionen des EXAgT Observators?

  • Beobachtung des Versorgungszustands des Pflanzenbestandes durch die zweimal tägliche Messung der N-Aufnahme.
  • Sammeln von Wetterdaten einer nahe liegenden Wetterstation, z.B. vom DWD oder dem Partner Pessl Instruments.
  • Visualisierung der zeitlichen Entwicklung der Daten und Übermittlung mittels E-Mail an den Landwirt/Berater.

Auf dieser Informationsbasis trifft der Landwirt die Entscheidung über eine angepasste N-Düngung (Zeitpunkt und Höhe der Gabe), eine Automatisierung der Entscheidungsfindung ist möglich.

Weiterhin können mit der Station kontinuierlich Referenzwerte der N-Aufnahme zur Nutzung von Satellitendaten für die teilflächenspezifische N-Düngung (inklusive wolkenunabhängige Radarsatelliten) gewonnen werden.

Das Konzept ISO Farm Research ist ein neuartiges und innovatives digitales System, das Praxisversuche (On Farm Research, OFR) auf der Grundlage landwirtschaftlicher Daten und des ISOBUS-Standards automatisiert und vereinfacht. ISO Farm Research kombiniert alle agronomischen Daten des Betriebs in einem Datenpool, um ein ganzheitliches Bild des Betriebs einschließlich FMIS-Daten, Bodeninformationen und agrotechnischen Maßnahmen zu erstellen. Mithilfe von maschinellem Lernen wird automatisch ein optimaler Versuchsplan erstellt.

Partner sind AMAZONE, EXAgT, EXA Computing, geo-konzept, Hanse-Agro, die Fachhochschule Kiel und das Startup AgDoIT.

https://exagt.de

Das BMBF RUBIN-Bündnis Feldschwarm® Ökosystem soll erstmalig den automatisierten und gleichzeitigen Betrieb mehrerer Landmaschinen sowie moderner Agrarroboter ermöglichen. Im Zentrum stehen dabei die Bedienerinnen und Bediener, die den Arbeitsprozess auf dem Feld jederzeit überwachen und eingreifen können.

https://feldschwarm-oekosystem.com

Die Hydrive Engineering GmbH ist ein Automatisierungsspezialist aus dem Maschinenbau.

Zur Agritechnica 2023 präsentieren wir:

– Automatisierter SW-Test für Fahrzeugsteuergeräte – Sie brauchen lange, um neue Maschinenfunktionen zu testen? Mit unseren HiL-Prüfständen testen Sie Ihre Steuerungssoftware über Nacht.

– Schulungssimulator Mähdrescher – Für Schulungs- oder Marketingzwecke liefern wir maßgeschneiderte Schulungssimulatoren passend zu Ihrer Maschine.

– WELTPREMIERE des ersten sächsischen autonomen Feldroboter innoMADE TK100 mit Messerwalze und mechanischer Unkrautbekämpfung – unsere Kooperation mit der Firma EIDAM Landtechnik GmbH aus Lößnitz.

https://hydrive-engineering.de

Bioextrusion by LEHMANN

Mithilfe der Bioextrusion by LEHMANN können vielfältige Substrate, wie Stroh, Koppelprodukte oder Festmist kosteneffizient und nachhaltig zur Biogaserzeugung genutzt werden.

Der Prozess der Bioextrusion by LEHMANN basiert auf mechanischem Aufschluss. In Folge dessen findet ein Steam-Explosion-Prozess statt, wodurch das biologische Ausgangsmaterial teilweise bis in das Zellgefüge aufgefasert wird. Die millionenfache Oberflächenvergrößerung des Substrats sorgt für eine beschleunigte Hydrolyse und verbessert den Ausfaulgrad. Das extrudierte Material verfügt über ein größeres Wasseraufnahmevermögen, somit wird die Bildung von Schwimmschichten verhindert. Das Gärsubstrat verteilt sich nahezu optimal im Arbeitsvolumen des Fermenters, sodass erhebliche Einsparungen der Rührenergie erzielt werden. Ein weiterer wesentlicher Nutzen der Technologie liegt in der Erhöhung des Biogasertrags um bis zu 20%, je nach Material und Zusammensetzung.

Vom Laborextruder für Forschungszwecke bis hin zum 110 kW Extruder bietet die LMEngineering Systeme speziell ausgelegt auf die Anwendungsbereiche der Kunden. Der Bioextruder ist besonders wartungs- und servicefreundlich und überzeugt durch lange Standzeiten. Bereits bei einer Vielzahl von Kunden weltweit im Einsatz werden Laufzeiten von bis zu 22 h pro Tag erreicht. Die gegenläufigen Schnecken sind modular aufgebaut, sodass diese im Verschleißfall individuell getauscht werden können. Neben dem Extruder gehört die Einbringtechnik zum Produktportfolio des Unternehmens. Metallteile und ein Großteil von Steinen werden mithilfe des Detektorbands aussortiert. Die Integration der verschiedenen Systeme wird an kundenindividuelle Bedürfnisse angepasst.

https://www.lmengineering.de

Der 110kW Extruder mit Detektorband

Nutzung von Spreu als biologischen Reststoff

Jedes Jahr verbleiben allein in Deutschland ca. 10 Millionen Tonnen Spreu als nicht verwendete Biomasse auf den Feldern. Durch ein neu entwickeltes, innovatives Ernte-verfahren wird es möglich, diese Mengen an Spreu in einem Gemisch zusammen mit Korn und Stroh zu ernten. Damit ist es erstmals möglich, auch industriell erforderliche Mengen für den Einsatz im Bauwesen als Einblasdämmung, als Faserrohstoff in der Papierindustrie, für die Verarbeitung in Extrudern oder die inhaltsstoffliche Verwertung in der biochemischen Industrie, zuverlässig sowie bedarfs- und qualitätsgerecht bereitzustellen.

Die Firmen Initiative Angewandte Biomasse Technologie Oberlausitz (IABT) UG, Hydrive Engineering GmbH und Kluge GmbH entwickelten für die Wertschöpfungskette SpreuStroh eine Reihe innovativer technischer Komponenten bestehend aus Kompakterntemaschine, Umladewagen sowie mobiler Reinigungs- und Aufbereitungseinheit.

Mit der vollständig neu konzipierte selbstfahrenden Kompakterntemaschine wird ein definiertes Gemisch aus Korn, Strohhäcksel und Spreu für die weitere stationäre Verarbeitung geborgen.

Der UWF 25/35 ist ein auf der Basis eines modernen Getreide-Überladewagens weiterentwickeltes universelles und hochflexibles Sonderfahrzeug für den Transport des Ernteguts Korn-Stroh-Spreu-Gemisch des Kompakternteverfahrens. Durch die Frontschnecke sowie eine modulare Vorrichtung im Heck ist das Fahrzeug ganzjährig universell einsetzbar.

Eine mobile Reinigungs- und Aufbereitungseinheit trennt aus dem mit dem Kompakternteverfahren geborgenen Gemisch die Körner für die separate konventionelle Vermarktung von dem nach Bedarf in der Konsistenz voreingestellten Gemisch SpreuStroh. Technisch besteht die Einheit dabei aus drei Abschnitten sehr einfacher Bauweise und ist so konzipiert, dass ein Gesamtdurchsatz von mindestens 150 t/h erreicht werden kann.

https://iabt.de

https://kluge-gmbh.de